
Über unsere Rattenzucht
Immer wieder können aus unserer kleinen, liebevoll geführten, artgerechten und staatlich geprüften Zucht kleine Rattis in ein neues Zuhause umziehen in dem sie unter artgerechter Haltung groß, stark und hoffentlich auch sehr alt werden dürfen.
Die Mädels sind zu 100 Prozent nicht trächtig da ihre Brüder rechtzeitig mit dem Beginn ihrer sechsten Lebenswoche von ihnen getrennt werden.
Wie zwischenzeitlich durch zahlreiche Langzeitstudien belegt wurde, können Ratten ihr artgerechtes Rudelverhalten erst ab einer Rudelgröße von mindestens drei Tieren entwickeln. Aus diesem Grund verlassen uns auch unsere Rattis bei Neugründung eines Rudels nur mindestens zu dritt (besser zu viert) bzw. bei einem bestehenden Rudel erfolgt die Abgabe mindestens zu zweit.
Wir geben keine Tiere als Schlangenfutter ab!
Das neue Zuhause muss natürlich rattengerecht sein d.h. keine Kaninchenkäfige, Terrarien oder ähnliches (Grundfläche des Käfigs muss mindestens 0,5 Quadratmeter betragen). Bitte habt dafür Verständnis, dass wir uns vor dem Umzug der Kleinen deren zukünftiges Zuhause zeigen lassen um sicher zu stellen, dass dieses auch groß genug ist. Gerne stehen wir euch vor und auch nach der Abholung der Rattis mit unseren langjährigen Erfahrungen (bereits seit über 25 Jahre) zur Seite!
Für unsere Zucht werden nur Weibchen in einem Alter zwischen fünf und elf Monaten (Mindestgewicht 280 Gramm) und Männchen die mindestens sieben Monate alt sind (Mindestgewicht 500 Gramm) eingesetzt. Weshalb so spät?
Zum einen möchten wir sicherstellen, dass die Elterntiere „stark“ genug sind um entsprechend gesunde Jungtieren das Leben zu schenken und zum anderen, dass die Mamis den körperlichen Strapazen einer Schwangerschaft aber dann insbesondere in der Säugezeit, gut gewappnet sind.
Um zu vermeiden, dass die Jungtiere an der Krankheit „Megacolon“ erkranken achten wir sehr genau darauf, dass es zu keinen sogenannten Risikoverpaarungen zwischen den Elterntieren kommt (wird durch bestimmte Fellzeichnungen wie zum Beispiel "Hooded broken" oder der Verpaarung von zwei Elterntiere welche beide sogenannte „Dumbo-Ohren“ haben, verursacht ).
Die werdende Mutter erhält zwei Tage vor dem voraussichtlichen Geburtstermin ihr eigenes Appartement. Dort kann sie sich in den darauffolgenden circa drei Wochen in Ruhe um ihren Nachwuchs kommen. Ferner ist es uns dadurch auch möglich, die Nahrungsaufnahme der Rattenmama besser zu überwachen (insbesondere Eiweiß zur Milchproduktion und für den Milchfluss) und sie gezielter zu ernähren was wiederum auch den Kleinen zu Gute kommt.
Im Alter von circa drei Wochen werden die Kleinen gemeinsam mit ihrer Mama behutsam in dem Rudel unserer restlichen Rattendamen integriert um eine gute Sozialisierung der Jungtiere zu erreichen. Unser Zuchtziel ist es langlebige, gesunde sowie zutrauliche und gesellige Ratten zu züchten. Diese sollten bis zu ihrem Lebensende in ein schönes, artgerechtes Zuhause vermittelt werden. Unsere Rattis sind an die alltäglichen Haushaltsgeräusche sowie an Kinder gewöhnt.. Unsere Süßen verfügen über ein Standardfell. Gelegentlich vermitteln wir auch „Dumbo`s“.
Die Fellfarben sind in der Regel Agouti, Black, English Blue, Russian Blue Silver Fawn und Topaz.
Damit sich unsere Rattis über eine bestmögliche Gesundheit erfreuen können, werden sie täglich mit frischen Gemüse (geschälte Gurken und Zucchini, abgelagerten Brokkoli und Kohlrabi, Fenchel, Dill, Petersilie (außer in der Schwangerschaft), Karotten, Paprika (ohne Körner und Strunken), Feld-, Endivien- und Eisbergsalat (ohne Strunken) und dazu im Wechsel mit gekochten Kartoffeln, gekochten Reis, gekochten Eiern sowie Mais, Tomaten (ohne Kerne und Strunken), Bananen, Äpfel und Birnen (ohne Kerngehäuse), Fisch, Nudeln, Löwenzahn, Gräserähren und –rispen gefüttert. Zum Knabbern gibt es Zweige von dem Haselnuss, Apfel-, Birnen- und Weidenbaum. Dazu erhalten sie Trockenfutter von Mixerama in kontrollierten Mengen. Bei der Fütterung mit den „Dickmachern“ wie z.B. Tomaten, Bananen, Mais etc. sowie beim Obst (wegen Diabetes und Karies an den Backenzähnen) achten wir sehr peinlich darauf, dass diese wirklich nur gelegentlich verfüttert werden. Um u.a. vorzeitige Atemwegserkrankungen zu vermeiden, benutzen wir nur Hanf- und Leineneinstreu.
Da wir keine Massenzucht sind und die Anfrage nach Jungtieren aus artgerechter und seriöser Haltung immer mehr steigt, kommt es bei uns auch mal zu Wartezeiten bis die Kleinen zu euch umziehen können.
Die "Wartenden" werden von uns durch Videos im Abstand von allen drei bis vier Tagen über die Entwicklung der Kleinen (und auch der Mami) auf dem Laufenden gehalten. Somit ist es euch dann auch möglich nach zu vollziehen, woher eure zukünftigen Mitbewohner stammen und wie sie großgezogen wurden.
Sehr gerne könnt ihr euch auch rechtzeitig vormerken lassen wenn ihr für einen späteren Zeitpunkt den Einzug plant.
Im Alter von ca. 22 Tagen könnt ihr nach vorheriger Vorstellung per Einzelvideos, anschließend die Kleinen per Anzahlung von 50% der Schutzgebühr fix reservieren. Sollte den Kleinen bis zur Abholung unerwarteter Weise etwas zustoßen (kam bisher noch nicht vor!) erhaltet ihr natürlich die Anzahlung entsprechend zurück.
Vor der Abgabe wollen wir bitte das zukünftige Zuhause und die eventuell zukünftigen Spielgefährten sehen um eine weitere, artgerechte Haltung sicherzustellen.
Sehr gerne könnt Ihr euch auch unsere Rattis und unsere Zucht unverbindlich und kostenfrei vor Ort ansehen (oder wir senden euch sehr gerne auch Bilder und Videos per WhatsApp etc.) – kontaktiert uns einfach – wir nehmen uns sehr gerne für euch und eure Anliegen die Zeit!
Sehr gerne geben wir euch auch unsere Erfahrungen mit dem Eigenbau von Volieren etc. weiter (wir bauen fast alles selbst). Wir verkaufen keine Volieren, Käfige etc.!
Abgabeverträge werden von uns nicht erstellt, da diese im „Ernstfall“ rechtlich leider nicht durchgesetzt werden können. Hier appellieren wir an den gesunden Menschenverstand!
Die Schutzgebühr beträgt derzeit pro Ratti 33,00 Euro.